BETTINA REIF
Diplom Sozialpädagogin (FH)
BETTINA REIF
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Beratungsleistung:
- Beratung von Erwachsenen und Eltern im Rahmen des BEW (ambulant betreutes Einzelwohnen für psychisch beeinträchtigte Menschen) in krisenhaften oder chronisch belasteten Lebenssituationen zur Erhaltung einer selbständigen Lebensführung
- Psychotherapie und Beratung in eigener Praxis
Schwerpunkte:
- Psychische Erkrankung, körperliche oder geistige Beeinträchtigung/Behinderung
- Lebenspraktische Unterstützung (beim Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen, Arztbesuchen, Maßnahmen zur Eingliederung in die Gesellschaft usw.) zur Verbesserung der Lebenssituation im Bereich Wohnen, soziale Kontakte, Arbeit, Eingliederung und die Erkrankung betreffend
- Beratung und/oder therapeutische Unterstützung zur Anhebung der Lebensqualität
- Lösen von Ängsten, Blockaden und sonstigen Stressspeicherungen wie Traumatisierungen in eigener Praxis
Qualifikation:
- Diplomstudium Sozialpädagogik und Soziale Arbeit / Fachhochschule München
- Familientherapieausbildung / Weinheimer Familientherapie-Institut
- Ausbildung zur Mediatorin / Eidos Projekt
- Weiterbildung zur entwicklungspsychologischen Beraterin / Uni Ulm
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Ausbildung zur Change®-Therapeutin (Abschluss im Juli 2023)
Berufliche Stationen:
Ich war nach dem Studium der Sozialpädagogik in der Schuldnerfachberatung der Caritas in Rosenheim und im Anschluss in der die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Diakonischen Werks in Bad Reichenhall tätig. Nach einer Familiengründungsphase ging ich zu den Flexiblen Hilfen nach Traunstein und arbeitete dort mit Kindern, Jugendlichen und Familien, bevor ich 2015 zu Mentor Chiemgau wechselte.
Insgesamt arbeite ich seit mehr als 25 Jahren mittels unterschiedlicher Verfahren und Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und biete in eigener Praxis beratende und therapeutische Unterstützung an. Schwerpunkt ist dort meine Arbeit mit Change®, einer Methode zum Lösen von Ängsten, Blockaden und anderen Stressspeicherungen sowie traumatischen Erlebnissen.
Beratungsleistung:
• Beratung von Erwachsenen und Eltern im Rahmen des BEW (ambulant betreutes Einzelwohnen für psychisch beeinträchtigte Menschen) in krisenhaften oder chronisch belasteten Lebenssituationen zur Erhaltung einer selbständigen Lebensführung
• Psychotherapie und Beratung in eigener Praxis
Schwerpunkte:
• Psychische Erkrankung, körperliche oder geistige Beeinträchtigung/Behinderung
• Lebenspraktische Unterstützung (beim Ausfüllen von Anträgen, Behördengängen, Arztbesuchen, Maßnahmen zur Eingliederung in die Gesellschaft usw.) zur Verbesserung der Lebenssituation im Bereich Wohnen, soziale Kontakte, Arbeit, Eingliederung und die Erkrankung betreffend
• Beratung und/oder therapeutische Unterstützung zur Anhebung der Lebensqualität
• Lösen von Ängsten, Blockaden und sonstigen Stressspeicherungen wie Traumatisierungen in eigener Praxis
Qualifikation:
• Diplomstudium Sozialpädagogik und Soziale Arbeit / Fachhochschule München
• Familientherapieausbildung / Weinheimer Familientherapie-Institut
• Ausbildung zur Mediatorin / Eidos Projekt
• Weiterbildung zur entwicklungspsychologischen Beraterin / Uni Ulm
• Heilpraktikerin für Psychotherapie
• Ausbildung zur Change®-Therapeutin (Abschluss im Juli 2023)
Berufliche Stationen:
Ich war nach dem Studium der Sozialpädagogik in der Schuldnerfachberatung der Caritas in Rosenheim und im Anschluss in der die Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Diakonischen Werks in Bad Reichenhall tätig. Nach einer Familiengründungsphase ging ich zu den Flexiblen Hilfen nach Traunstein und arbeitete dort mit Kindern, Jugendlichen und Familien, bevor ich 2015 zu Mentor Chiemgau wechselte.
Insgesamt arbeite ich seit mehr als 25 Jahren mittels unterschiedlicher Verfahren und Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und biete in eigener Praxis beratende und therapeutische Unterstützung an. Schwerpunkt ist dort meine Arbeit mit Change®, einer Methode zum Lösen von Ängsten, Blockaden und anderen Stressspeicherungen sowie traumatischen Erlebnissen.