NORA KOLM
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin (FH Lüneburg) Coach, Supervisorin & Organisatiionsberaterin in Qualifikation
Zertifizierte MBSR Lehrerin achtsamkeitsbasierter Stressbewältigung (IAS),
Staatl. Gepr. Tanz-und Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Gesundheitserziehung und Rehabilitation (Bode Schule München)
NORA KOLM
Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin (FH Lüneburg)
M.A. Coaching Organisationsberatung Supervision (Universität Kassel)
Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
Qualifikation
Pschodynamisches Organisationstraining Tavistock (Inscape, Köln)
Psychodynamisches Gruppentraining (Universität Klagenfurt)
Trainerin für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR nach J. Kabat-Zinn, IAS Berlin)
Tiefenpsychologisch-analytische Kompetenz in psychosozialer Beziehungsarbeit (Balint Institut Hamburg)
Open Dialogue (Systemische Netzwerkgespräche Dr. V. Aderhold, Kiel)
Dialektisch Behaviorale Therapie für Sozialpädagogik und Pflegeberufe (AWP Freiburg/Berlin)
Vita
Seit 1997 in Projekten des Gesundheits- und Sozialwesens
Soziotherapie, Integrierte Versorgung, Projektmanagement und Koordination
Begleitung von Gesundheitsreformen und Veränderungsprozessen
Zwölf Jahre in leitender Funktion
Coaching Organisationsberatung Supervision
Psychodynamisch-systemische Beratung,
Business-Führungskräftecoaching, Leitungssupervision
Projektmanagement, Changemanagement
Supervision und Coaching für Teams, Gruppen und Einzelpersonen
Team- und Strategieentwicklung
Training Stressbewältigung und Resilienz
Gesundheitscoaching und Embodiment für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen
Training und Coaching für Teams und Gruppen (Schwerpunkt Betriebliche Gesundheitsförderung/Gesundheit am Arbeitsplatz, Stress/Burn(Bore)out)
Referenzen
u.a. Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Landratsamt Ebersberg, Petschwork GmbH München, Lebenshilfe Traunstein gGmbH, Klinik Chiemseewinkel Seebruck, I-CEM Hamburg, Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll, Asklepios Klinik Hamburg Nord, Umweltministerium München
Qualifikation
Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialarbeiterin Schwerpunkt klinische Psychologie und Gesundheitswesen (FH Lüneburg)
Pschodynamisches Organisationstraining Tavistock (Inscape, Köln)
Psychodynamisches Gruppentraining (Universität Klagenfurt)
Trainerin für achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung (MBSR nach J. Kabat-Zinn, IAS Berlin)
Tiefenpsychologisch-analytische Kompetenz in psychosozialer Beziehungsarbeit (Balint Institut Hamburg)
Open Dialogue (Systemische Netzwerkgespräche Dr. V. Aderhold, Kiel)
Dialektisch Behaviorale Therapie für Sozialpädagogik und Pflegeberufe (AWP Freiburg/Berlin)
Vita
Seit 1997 in Projekten des Gesundheits- und Sozialwesens
Soziotherapie, Integrierte Versorgung, Projektmanagement und Koordination
Begleitung von Gesundheitsreformen und Veränderungsprozessen
Zwölf Jahre in leitender Funktion
Coaching Organisationsberatung Supervision
Psychodynamisch-systemische Beratung,
Business-Führungskräftecoaching, Leitungssupervision
Projektmanagement, Changemanagement
Supervision und Coaching für Teams, Gruppen und Einzelpersonen
Team- und Strategieentwicklung
Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)
Training Stressbewältigung und Resilienz
Gesundheitscoaching und Embodiment für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen
Training und Coaching für Teams und Gruppen (Schwerpunkt Betriebliche Gesundheitsförderung/Gesundheit am Arbeitsplatz, Stress/Burn(Bore)out)
Referenzen
u.a. Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Landratsamt Ebersberg, Petschwork GmbH München, Lebenshilfe Traunstein gGmbH, Klinik Chiemseewinkel Seebruck, I-CEM Hamburg, Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll, Asklepios Klinik Hamburg Nord